Lernen durch Gestalten – sich gemeinsam ausdrücken
Das Kernel Media Project ist eine Bildungs- und Kooperationsinitiative mit dem Ziel, die Medien-, Digital- und Sozialkompetenzen junger Menschen und Gemeinschaften zu stärken.
Wir bieten Workshops, Schulungen und individuell zugeschnittene Bildungstools an, damit jeder Teilnehmende die Mechanismen der Kommunikation verstehen, technische Fertigkeiten erwerben und sich durch konkrete redaktionelle Projekte frei ausdrücken kann.
Seit 2014 beruht das Projekt auf einer Methode, die an der Pädagogischen Hochschule des Kantons Waadt (HEP Vaud) entwickelt wurde: Zeitungen und Zeitschriften als zugängliches Unterrichtsformat zu gestalten. Der Prototyp der intuitiv nutzbaren MagTuner-Plattform, geeignet ab 10 Jahren, wurde auf der Konferenz „Kreativität und Lernen: Ein Tandem zur Neuerfindung?“ vorgestellt. Seither wurden in Schulen der Westschweiz, insbesondere während der Medienwoche, über .000 Projektseiten erstellt.
In Anlehnung an den Ansatz von Célestin Freinet stellt das Bildungsprojekt des Kernel Media Project die Teilnehmenden in den Mittelpunkt des redaktionellen Prozesses: von der Themenauswahl über Organisation und Layout bis hin zur Veröffentlichung. Die Teams arbeiten selbstständig und kooperativ nach gemeinsam festgelegten Kriterien. Erwachsene übernehmen die Rolle von Herausgeberinnen und sichern den Rahmen, ohne den Inhalt vorzugeben.
Darüber hinaus verfolgt das Projekt das Ziel, gemeinschaftliche Arbeitsräume – sowohl physisch als auch digital – zu schaffen, in denen Anwohnende, Schulen und Vereine gemeinsam Zeitungen erstellen können. Diese Räume werden zu Orten des Ausdrucks, der Kommunikation und der bürgerschaftlichen Teilhabe.












