top of page
DSC00509.JPG

Septembre 2025

Fotoworkshop – Erstellung eines Kalenders Porträt meines Quartiers

 Lausanne – Canton de Vaud

Ville de Lausanne – Bibliothèque Montriond - Magtuner

Fotoworkshop (7-10) : Porträt meines Quartiers – ein kollektiver Kalender

couv-cours-photo-7-10.jpg
IMG20251001175108_edited.jpg
Magtuner-calendrier-Montriond.jpg

Am 1. Oktober 2025 veranstaltete die Bibliothek Montriond in Lausanne einen Fotografie-Workshop für Kinder im Rahmen des Programms „Rêver, penser, agir“.

 

Vorstellung des Workshops

Unter der Leitung von Thomas Zoller, Fotograf und Reporter, erkundeten die Kinder ihr Viertel mit der Kamera. Sie fotografierten Natur, Tiere und Architektur, bearbeiteten die Bilder anschließend auf dem Smartphone und nutzten die Online-Plattform MagTuner, um einen kollektiven Kalender für 2026 zu gestalten, der ihr Viertel aus ihrer Sicht zeigt.

 

Ausstellung und Druck

Die entstandenen Fotos und der Kalender werden in der Bibliothek ausgestellt. Die Teilnehmer können außerdem gedruckte Exemplare bestellen, die ihnen per Post zugestellt werden.

Dieses Atelier kombinierte künstlerischen Ausdruck, digitale Fähigkeiten und Gemeinschaftsengagement und bot den Kindern eine praktische Erfahrung in Fotografie und Layoutgestaltung.

IMG20250915152908_edited.jpg
janvier.jpg

… wie die Nase mitten im Gesicht

Unser Quartier zeigt seine Schnute

Programmübersicht für Kinder von 7 bis 10 Jahren

  • Einführung in die Fotografie: kurze Vorstellung der Grundlagen der Fotografie und des Portraits.

  • Reflexion über das Quartier: Diskussion darüber, wie man Orte und Menschen darstellen kann.

  • Losziehung für den zu dokumentierenden Monat: jedes Kind zieht den Monat, den es im Kalender illustrieren wird.

  • Erkundung des Quartiers (ca. 1,5 Stunden): mit Kamera oder Smartphone und Notizblock halten die Kinder Bilder fest und machen Notizen.

  • Verfassen von Bildunterschriften: jedes Kind schreibt Bildunterschriften, um zu erklären, was die Fotos zeigen oder erzählen.

  • Präsentation und kollektive Auswahl: jedes Kind (und die Erwachsenen) präsentiert zwei Bilder. Die Gruppe stimmt ab, welches Bild im Kalender verwendet wird. Ein Teilnehmer durfte ein zweites Bild für das Titelblatt auswählen, abgestimmt von allen.

  • Endlayout: gemeinschaftliche Erstellung des Kalenders unter Einbindung der ausgewählten Fotos und Bildunterschriften mithilfe der Software MagTuner.

 

Pädagogisches Ziel

Das Atelier verfolgt folgende Ziele:

  • Beobachtung und Neugier fördern: lernen, die Umgebung genau zu betrachten und zu erkennen, was jeden Ort oder Menschen einzigartig macht.

  • Darstellung von Raum und Portrait erlernen: überlegen, wie man eine Person oder einen Ort durch ein Bild und eine Bildunterschrift zeigt.

  • Kreativität und persönliche Ausdrucksfähigkeit anregen: eine Geschichte durch Fotos und Worte erzählen.

  • Zusammenarbeit und kollektive Entscheidungsfindung fördern: Bilder präsentieren, anderen zuhören und bei der Auswahl der endgültigen Fotos mitentscheiden.

  • Verbindung zum Quartier stärken: die eigene Umgebung auf spielerische und künstlerische Weise entdecken und wertschätzen.

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 - Kernel Media Project

bottom of page